Hallo, liebe Delfin-Freunde, hier ist wieder euer FINN!

(Foto: Susanne Gugeler)
Ich nehme euch heute mal wieder mit ins Bionicum. Die Ausstellung befindet sich bereits seit elf Jahren im Nürnberger Tiergarten. Gleich nach dem Eingang müsst ihr links abbiegen. Dann kommt ihr ins Naturkundehaus. Im ersten Stock befindet sich dann das Bionicum.
BIO und NIK
BIONIK setzt sich zusammen aus BIO (= Leben) und NIK (= TechNIK). Daraus wurde das Wort Bionicum gebildet.
Bionik-Ingenieure schauen sich in der Pflanzen- und Tierwelt genau um und überlegen sich, was sie von den Fähigkeiten der Pflanzen und Tiere auf Menschen und Gegenstände übertragen können.
Roboter-Familie
Im Bionicum könnt ihr drei Roboter kennenlernen: NAO, EMMA und MOMO. Sie können sogar tanzen und Witze erzählen.
Versuchsstation
Schaut euch die Versuchsstationen an und macht bei den Experimenten mit. Hier lernt ihr, welche Dinge, die euch den Alltag erleichtern, von Tieren oder Pflanzen abgeschaut wurden.
Ein paar Beispiele gefällig?
* Die Klette diente zum Beispiel als Naturvorlage für den Klettverschluss.
* Ein Regentropfen war Vorbild für die Lupe.
* Saugnäpfe kommen auch bei Käfern und Kraken vor.
* Das Sonar (Echolot) wird von Fledermäusen und Delfinen genutzt.
* Der Flugzeug-Propeller wurde der Frucht des Ahorns abgeschaut.

Abenteuer-Ralley
An Ostern könnt ihr zwischen dem 18. und 21. April 2025 zwischen 9 und 17 Uhr bei einer Abenteuer-Ralley mitmachen. Die Osterschatzkarten liegen am Eingang des Bionicums aus
Ich war schon öfter im Bionicum unterwegs. Hier eine kleine Ausbeute meiner Rundgänge:
* FINN und die Bionik
* FINN, LEO und der fliegende Sandfisch
* Eine fantastische Reise
* Ganz schön scharfe Beißerchen
* Gut gelüftete Wohnung zu vermieten
* Summ, summ, summ
Noch mehr interessante Themen findet ihr im Inhaltsverzeichnis.
Ich wünsche euch schöne Ostern und viel Spaß beim Eier-Suchen, Schauen und Experimentieren oder bei allem, was ihr sonst so vorhabt!
Euer FINN